Anfahrtsweg Organigramm Vorstand Email Staatskanzlei Schleswig-Holstein Niedersächsiche Staatskanzlei Senatskanzlei Hansestadt Hamburg Senatskanzlei Hansestadt Bremen Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen Staatskanzlei Hessen Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Saarland Staatsministerium Baden-Württemberg Staatskanzlei Bayern Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern Staatskanzlei Brandenburg Senatskanzlei Berlin Sachsen-Anhalt Staatskanzlei Thüringen Staatskanzlei Sachsen






Aktuelle Informationen startseite Informationen zum Institut Informationen zum Vorstand Mitteilungshefte Weitere Publikationen Projekte des DIF Spenden Links Zurück Vorwärts Some information in english
Sitemap
Impressum

Deutsches Institut für Föderalismusforschung e.V.

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Schneider
Stellvertretender Direktor: Prof. Dr. Hans-Albert Lennartz

                   
           Dr. Jutta Kramer
             Wissenschaftlicher Werdegang


1980 - 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn
März 1986 Erste juristische Staatsprüfung.
März 1987 Teilnahme an einer Delegationsreise auf die Philippinen zum Thema „Verfassunggebung“.
April 1987 Aufnahme des Referendarinnendienstes am Landgericht Bonn.
01.04. - 01.08.1989 Wahlstation in Nicaragua. Thema: „Verfassunggebung“.
März 1990 Zweite juristische Staatsprüfung.
01.04.1990 - 31.12.1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der „Forschungsstelle für Zeitgeschichte des Verfassungsrechts“ im Projekt „Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung.“ der Universität Hannover.
Seit 01.01.1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im neu gegründeten „Deutschen Institut für Föderalismusforschung e.V.“
26.03.-17.04.1992 Aufenthalt in Südafrika als Kurzzeitexpertin für die Friedrich-Ebert Stiftung.
Oktober 1993 - Februar 1994 Lehrauftrag an der Universität Hannover zum Thema: „Föderalismus im internationalen Vergleich“.
15.10.1995 - 15.04.1996 Aufenthalt in Südafrika und Teilnahme an den Verfassungsberatungen in Kapstadt u.a. als Kurzzeitexpertin im Auftrag der Friedrich - Ebert - Stiftung.
1996 - 1997 Lehrauftrag an der University of Fort Hare - Bisho Campus, Institute of Government, im Rahmen des Programms zum Aufbau der Provinzverwaltung in Eastern Cape, Südafrika.
06. - 18.09.1997 Verfassungsrechtliche Expertin im UNDP Workshop „Good Governance“ in Karthoum und New Kush, Sudan, im Auftrag des United Nations Development Programm
Februar 1999 Rigorosum an der Universität Bremen und Erlangung des akademischen Grades „Dr. jur.“ mit dem Thema: Apartheid und Verfassung. Das Staatsrecht als Instrument der Rassentrennung und ihrer Überwindung in Südafrika.
Oktober 1999 -  März 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Rechtswissenschaften, Lehrgebiet Öffentliches Recht, der Universität Hannover
April 2000 - März 2005 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Föderalismusforschung der Universität Hannover
April 2005 - März 2006 Wissenschaftliche Hochschulassistentin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hannover im Grundgesetzprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Peter Schneider
Seit April 2006 Stellvertretende Leiterin des Projekts: "Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung" in der Juristischen Fakultät der Universität Hannover
Seit August 2008 Stellvertretende Leiterin des Projekts: "Evaluation der Föderalismusreform I" des DIF e.V.
Seit Januar 2009 Mitherausgeberin der Publikation: "Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung."
Ferner Forschungs- und Dozentinnenaufenthalte in Eritrea, Indien, Indonesien, Kenia, Nicaragua,Pakistan und Jordanien
Verfassungsberatung




Publikationen English Version