Publikationen des Instituts
- Föderalismus-Studien
- Föderalismus-Dokumente
- Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung
I. Föderalismus-Studien
Die Reihe "Föderalismus-Studien" dient der Veröffentlichung von
Forschungsarbeiten, Tagungsergebnissen und Monographien zu föderativ
gegliederten Verfassungsstaaten und mehrstufigen Regierungssystemen. Ein
besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsvergleichenden und
interdisziplinären Untersuchungen von bundesstaatlichen Ordnungen
(Monographien, Nomos Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden).
Bislang erschienen:
Band 1: Jutta Kramer (Hrsg.): Föderalismus zwischen Integration und
Sezession: Chancen und Risiken bundesstaatlicher Ordnung: Ein internationales
Symposium. Baden-Baden 1993 (
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-3119-4).
Band 2: Tilman Evers (Hrsg.): Chancen des Föderalismus in Deutschland
und Europa. Baden-Baden 1994 (
Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-3255-7).
Band 3: Uwe Berlit: Ländervermögen im Bundesstaat: Die
Vermögensverteilung zwischen Bund und ostdeutschen Ländern als
föderales Problem. Baden-Baden 1994
(
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN
3-7890-3567-X).
Band 4: Werner Rutz: Die Gliederung der Bundesrepublik Deutschland in
Länder. Baden-Baden 1995 (
Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-3686-2).
Band 5: Johannes Ch. Traut (Hrsg.): Verfassung und Föderalismus
Rußlands im internationalen Vergleich. Baden-Baden 1995
(
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN
3-7890-3984-5).
Band 6: Christoph Vedder: Intraföderale Staatsverträge. Instrumente
der Rechtsetzung im Bundesstaat. Baden-Baden 1996
(
Nomos Verlagsgesellschaft).
Band 7: Jutta Kramer (Hrsg.): Die Entwicklung des Staates der Autonomien
in Spanien und der bundesstaatlichen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland
- El Desarrollo del Estado de las Autonomias en España y la Evolucion
del Federalismo en la Republica Federal de Alemania. Baden-Baden 1996
(
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-4398-2).
Band 8: Gisela Färber / Murray Forsyth (Hrsg.): The Regions - Factors
of Integration or Disintegration in Europe? Baden-Baden 1996
(
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN
3-7890-4382-6).
Band 9: Johannes Ch. Traut (Hrsg.): Föderalismus und Verfassungsgerichtsbarkeit
in Rußland. Baden-Baden 1996 (Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-4758-9).
Band 10: Kirsten Wendland: Spanien auf dem Weg zum Bundesstaat? Baden-Baden
1998 (
Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-5268-X)


Band 12: Frank Nopper: Bund-Länder-Haftung beim fehlerhaften Verwaltungsvollzug
von Gemeinschaftsrecht durch deutsche Länder, Baden-Baden 1998
(Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-5679-0)

Band 13: Dominik Hanf: Bundesstaat ohne Bundesrat? Baden-Baden 1999
(Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-5866-1)

Band 14: Jutta Kramer/Hans-Peter Schneider: Federalism and Civil Societies.
Baden-Baden 1999 (Nomos Verlagsgesellschaft,
ISBN 3-7890-6044-5)

Band 15: Stephan Holthoff-Pförtner: Landesparlamentarismus und Abgeordnetenentschädigung
Dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalens, Baden- Baden 2000 (Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-6625-7)

Band 16: Jutta Stender-Vorwachs:
Staatliche Verantwortung für gemeinverträglichen Verkehr auf
Straße und Schiene nach deutschem und europäischem Recht,
Baden- Baden 2005 (Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-1195-2)

Band 17: Jutta Kramer/Björn G. Schubert (Hrsg.):
Verfassungsgebung und Verfassungsreform im In- und Ausland -
Constitution Making and Constitutional Reform in Germany and Abroad -
Ein internationales Kolloquium aus Anlaß des 65. Geburtstages von
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Schneider, Baden-Baden 2005 (
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-1298-3)

Band 18: Thomas P.
Streppel: Die Rahmenkompetenz - Voraussetzungen und Rechtsfolgen der
Rahmengesetzgebung des Bundes, Baden-Baden 2005 (Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-1542-7)

Band 19: Gerrit Mulert: Die Funktion
zweiter Kammern in Bundesstaaten - Eine verfassungsvergleichende
Untersuchung des deutschen Bundesrates und des südafrikanischen
National Council of Provinces, Baden-Baden 2006 (Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-2061-7)

Band 20:
Anja Gräve: Die Einwirkungen von Rechtshandlungen der EU auf die
Länderkompetenzen - Eine Analyse der Bundesratsmitwirkung in
Angelegenheiten der Europäischen Union in der 13.
Legislaturperiode und der Umsetzung von Gemeinschaftsrechtsakten,
Baden-Baden 2008 (Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-3284-8)
Band 22: Hans-Peter
Schneider / Jutta Kramer / Beniamino Caravita di Toritto (Hrsg.): Judge
made Federalism? The Role of Courts in Federal Systems, Baden-Baden
2009 (
Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-4222-9)
Band 23: Hans-Peter
Schneider: Das Recht der Spielhallen nach der Föderalismusreform -
Zur Auslegung von Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG und zur Vereinbarkeit darauf
gestützter Beschränkungen des gewerblichen Spielbetriebs mit
Art 12 Abs. 1 GG, Baden-Baden 2009 (
Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 3-8329-4298-4)


II. Föderalismus-Dokumente
In der Reihe "Föderalismus-Dokumente" werden historische Quellen und
aktuelle Materialien zum bundesstaatlichen Verfassungsrecht der Gegenwart
publiziert (Textsammlung, Nomos
Verlagsgesellschaft, Baden-Baden).
Bislang erschienen:
Band 1: Johannes Ch. Traut (Hrsg.): Verfassungsentwürfe der Russischen
Föderation. Baden-Baden 1994 (Nomos
Verlagsgesellschaft, ISBN 3-7890-3348-0).
Band 2: Johannes Ch. Traut / Tonio Gas (Hrsg.): "Föderalistische Hefte"
von Walter Ferber. Baden-Baden 1996 (Nomos
Verlagsgesellschaft).

III. Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung
In dem auf 32 Bände konzipierten Werk wird die Genese des Grundgesetzes
in der Fassung seines Inkrafttretens am 23. Mai 1949 nachgezeichnet. Die
nach Grundgesetzartikeln gegliederte Edition erfaßt in chronologischer
Reihenfolge alle im Verlauf der Verfassungsberatungen 1948/49 entstandenen
amtlichen Materialien sowie weitere Dokumente aus einschlägigen, auch
privaten Archiven.
Reihentitel:
Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung. Herausgegeben von Hans-Peter
Schneider unter Mitarbeit von Ulrich Bachmann, Jutta Kramer, Reinhard Lensch,
Kirsten Nemitz, Klaus Seidel, Dagmar Vorbeck. Frankfurt a.M.
(Verlag Vittorio Klostermann, ISBN
3-465-02700-0).
Bislang erschienen:
Band 9: Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel 29 und 118 (sowie gestrichener Artikel 24
"Gebietsabtretungen"). Bearbeitet von Carmen Abel. Frankfurt a.M. 1995
(Verlag Vittorio Klostermann, ISBN
3-465-02709-4).
Band 10: Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel 30 bis 37 (sowie gestrichener Artikel 40 "Innerdeutsche
Vereinbarungen der Länder"). Bearbeitet von Ulrich Bachmann und Jutta
Kramer. Frankfurt a.M. 1996 (Verlag Vittorio
Klostermann, ISBN 3-465- 02710-8).
Band 17: Hans-Peter
Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung.
Artikel 70 bis 73. Bearbeitet von Jutta Kremer. Frankfurt a.M. 2007 (
Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 3-465-03542-8).
Band 18:
Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel 74 Nr. 1 bis 16.
Teilband 1. Bearbeitet von Jutta
Kremer. Frankfurt a.M. 2008 (Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 3-465-03594-7).
Teilband 2. Artikel 74 Nr. 17 bis 23 und Artikel 75. Bearbeitet von Jutta Kremer. Frankfurt a.M. 2010 (Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 978-3-465-03595-4).
Band 23: Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel 92 bis 96.
Teilband 1. Bearbeitet von Reiner Schuckart. Frankfurt a.M. 1998
(Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 3-465-02759-0)
Teilband 2. Bearbeitet von Jutta Kramer. Frankfurt a.M. 2004 (Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 3-456-02774-4)
Band 24: Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel
97 bis 104, gestrichener Artikel 130, gestrichener Art. 134. Bearbeitet
von Jutta Kramer. Frankfurt a.M. in Vorbereitung (Verlag Vittorio Klostermann, ISB).
Band 25: Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel 105 bis 107. Bearbeitet von Reinhard Lensch. Frankfurt a.M. 1997
(
Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 3-465-02701-9).
Band 26: Hans-Peter Schneider (Hrsg.): Das Grundgesetz. Dokumentation seiner
Entstehung. Artikel 108 bis 115. Bearbeitet von Hans-Peter Schneider. Frankfurt a.M. 2009
(Verlag Vittorio Klostermann, ISBN 3-465-03596-1).
